Tauchen allgemein

Tauchen allgemein

Ich habe 2020 meinen OWD-Brevet (Open Water Diver) beim IAC gemacht. Am Fühlinger See bei der Tauchbasis von Blue-Marlin konnte ich bei den sommerlichen Temperaturen eine gute Ausbildung genießen. Während der Ausbildung hatte ich aufgrund des Wasser-Nase-Reflexes starke Panikattacken bei der Übung mit dem Maske ausziehen. Diesen konnte ich später aber abtrainieren mithilfe eines offenen Gespräches mit meinem Ausbilder und seinem guten Einfühlungsvermögen. Danach konnte ich mit Bravur meine Prüfung absolvieren. Vielen Dank dafür an dieser Stelle 😉

Mein Tauchrevier war seither der Fühlinger See. Leider fehlte mir bis vor kurzem ein ordentlicher Tauchbuddy mit dem ich auch bereit war zu reisen. Aber auch dort kann man schöne Dinge sehen. Egal ob Walter der Wels oder ein strahlend roter Koi-Karpfen. Ebenso versenkte Spaßgegenstände wie eine Toilette oder ein Einkaufswagen.

Seit meinem Unfall 2021 war ich nicht mehr tauchen. Das war laut App am 30.09.2020. Ich war ultimativ stolz auf meinen ersten Tauchcomputer. Ich habe etwas gespart und mir dann die Suunto D5 geholt. Das coole dabei: Ich konnte per Blauzahn und App mein Protokoll direkt anzeigen und so mein Tauchprotokoll ausfüllen und abzeichnen lassen.

Im laufe meiner eingeschränkten Gesundheit und damit Tauchfähigkeit habe ich mich mit Tauchausrüstung eingedeckt. Kleinanzeigen wurden geplündert und eine stolze Ausrüstung aufgebaut. Hierzu findet ihr mehr in meiner Übersicht der Tauchausrüstung.

Nach einiger Zeit habe ich einen Freund ein wenig gedrillt und dazu gebracht mir seine Tauchflasche mitzugeben damit ich diese zum TÜVen bringen kann. Ziel ist es gemeinsam in kontrollierter Umgebung wie dem Dive4Life einen Tauchgang zu absolvieren und zu schauen wie es uns körperlich möglich ist wieder zu tauchen. Sollte das klappen stehen uns schon lange geplante Ziele vor Augen wie Sundhäuser See, Ostseeküste Sassnitz, Steinbruch Riesenstein, Kreidesee Hemmoor.

Schon seit längerem bin ich zudem im Besitz einiger Webseiten&Domains zum Thema Tauchen.

Eine davon ist www.sichtweiten.info dies ist eine Datenbank in der man nach dem Tauchen per Webapp seine Sichtweiten eintragen kann ebenso die Temperatur und sonstige Notizen. Ich freue mich hier mit www.sichtweiten.at dem Pendant auf der Österreichischen Seite eine Kooperation aufgebaut zu haben.

Anbei ein paar Bilder